Go to /anmelden page
Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Autorenteam
- Absetzen des schädigenden Antibiotikums; wenn ein Antibiotikum für die Grunderkrankung unerlässlich ist, sollte es durch ein Antibiotikum ersetzt werden, das weniger wahrscheinlich das Wachstum von C. difficile fördert
- Wahl des Antibiotikums (2):
- Bei der Verschreibung von Antibiotika bei Verdacht oder Bestätigung von C. difficile Infektion bei Erwachsenen ist die folgende Tabelle zu beachten
- bei der Verschreibung von Antibiotika bei Verdacht auf oder Bestätigung einer C. difficile Infektion bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, richten Sie sich bei der Wahl des Antibiotikums nach den Empfehlungen für C. difficile Infektion bei Erwachsenen empfohlen wird. Berücksichtigen Sie die zugelassenen Indikationen für Kinder und Jugendliche und die verfügbaren Produkte (siehe die BNF für Kinder für Informationen zur Dosierung)
- entscheiden Sie nach klinischem Ermessen, ob eine Antibiotikabehandlung gegen C. difficile unwirksam ist. In der Regel ist es nicht möglich, dies vor dem 7. Tag festzustellen, da es 1 bis 2 Wochen dauern kann, bis die Diarrhöe abklingt.
- Tabelle Antibiotika für Erwachsene ab 18 Jahren
Behandlung | Antibiotikum, Dosierung und Dauer der Behandlung |
---|---|
Antibiotikum der ersten Wahl bei einer ersten Episode einer leichten, mittelschweren oder schweren C. difficile Infektion | Vancomycin: 125 mg oral viermal täglich für 10 Tage |
Antibiotikum der zweiten Wahl bei einer ersten Episode einer leichten, mittelschweren oder schweren C. difficile Infektion, wenn Vancomycin unwirksam ist | Fidaxomicin: 200 mg zweimal täglich oral für 10 Tage |
Antibiotika für C. difficile Infektion, wenn Erst- und Zweitlinien-Antibiotika unwirksam sind | Holen Sie sich fachärztlichen Rat. Fachärzte können zunächst Folgendes anbieten: Vancomycin: Bis zu 500 mg oral viermal täglich für 10 Tage Mit oder ohne Metronidazol: 500 mg intravenös dreimal täglich für 10 Tage |
Antibiotikum für eine weitere Episode von C. difficile Infektion innerhalb von 12 Wochen nach Abklingen der Symptome - Rückfall* | Fidaxomicin: 200 mg zweimal täglich oral für 10 Tage |
Antibiotika für eine weitere Episode von C. difficile Infektion mehr als 12 Wochen nach Abklingen der Symptome - Wiederauftreten* | Vancomycin: 125 mg oral viermal täglich für 10 Tage Oder Fidaxomicin: 200 mg oral zweimal täglich für 10 Tage |
Antibiotika für lebensbedrohliche C. difficile Infektion | Suchen Sie dringend fachärztlichen Rat, der auch eine Operation umfassen kann. Antibiotika, die Fachärzte zunächst anbieten können, sind: Vancomycin: 500 mg oral viermal täglich für 10 Tage Mit Metronidazol: 500 mg intravenös dreimal täglich für 10 Tage |
- * weitere Episode (Rückfall oder Wiederauftreten) von C. difficile Infektion
- eine weitere Episode von C. difficile Infektion kann entweder ein Rückfall sein, der mit größerer Wahrscheinlichkeit mit demselben C. difficile Stamm ist, oder ein Wiederauftreten, das eher mit einem anderen C. difficile Stamm
- Es wurde vereinbart, dass ein Rückfall innerhalb von 12 Wochen nach Abklingen der vorherigen Symptome auftritt und ein Wiederauftreten mehr als 12 Wochen nach Abklingen der vorherigen Symptome.
- Schweregrad der C. difficile Infektion
- leichte Infektion:
- nicht mit einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen (WCC) verbunden. Typischerweise mit weniger als 3 Episoden von lockerem Stuhl (definiert als locker genug, um die Form des Behälters für die Stuhlprobe anzunehmen) pro Tag verbunden
- mäßige Infektion:
- verbunden mit einer erhöhten WAK (aber weniger als 15 × 109 pro Liter). Typischerweise mit 3 bis 5 losen Stühlen pro Tag verbunden
- Schwere Infektion:
- verbunden mit einer ÖRK von mehr als 15 × 109 pro Liter oder einer akut erhöhten Serumkreatininkonzentration (mehr als 50 % Anstieg gegenüber dem Ausgangswert) oder einer Temperatur von mehr als 38,5 Grad Celsius oder Anzeichen einer schweren Kolitis (abdominelle oder radiologische Zeichen)
- die Anzahl der Stühle kann ein weniger zuverlässiger Indikator für den Schweregrad sein
- Lebensbedrohliche InfektionSymptome und Anzeichen: Hypotonie, partieller oder vollständiger Ileus, toxisches Megakolon oder CT-Beweise einer schweren Erkrankung
- leichte Infektion:
- Verschreibungshinweise:
- siehe die BNF für die geeignete Anwendung und Dosierung in bestimmten Bevölkerungsgruppen, z. B. bei Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Schwangerschaft und Stillzeit. Siehe auch Arzneimittelsicherheit
- siehe Leitfaden des Apothekendienstes zur Auswahl zwischen oralen Vancomycin-Optionen. Bei Ileus können Spezialisten Vancomycin rektal verabreichen.
Hinweise:
- Vermeidung von Kreuzinfektionen durch Isolierung
- Es gibt Hinweise darauf, dass Probiotika zur Vorbeugung von Antibiotika-assoziierter Diarrhö und zur Behandlung von Clostridium difficile wirksam sind (1,3).
- hinsichtlich der lokalen Behandlungsrichtlinien sollte mikrobiologisches Fachwissen vor Ort eingeholt werden. Das Ansprechen auf die Behandlung kann 4-6 Tage dauern (4)
- Das NICE hat empfohlen, bei Patienten mit rezidivierenden C.-difficile-Infektionen, die nicht auf Antibiotika und andere Behandlungen ansprechen, eine Fäkaltransplantation (fäkale Mikrobiota-Transplantation) in Betracht zu ziehen.
- In einer Übersichtsarbeit (6) wurde festgestellt, dass:
- Orales Metronidazol scheint für die Behandlung einer ersten Episode von C. difficile
- Patienten mit anhaltendem Durchfall nach 48 Stunden angemessener Anti-Clostridien-Therapie sollten an einen Spezialisten verwiesen werden.
Referenzen:
- McFarland LV. Meta-Analyse von Probiotika zur Vorbeugung von Antibiotika-assoziierter Diarrhö und zur Behandlung von Clostridium difficile-Erkrankungen. Am J Gastroenterol 2006; 101:812-22
- NICE (23. Juli 2021). Clostridioides-difficile-Infektion: Verschreibung von Antimikrobiotika
- Hickson M et al. Use of probiotic Lactobacillus preparation to prevent diarrhoea associated with antibiotics: randomised double blind placebo controlled trial.BMJ. 2007 Jul 14;335(7610):80.
- Coventry PCT (Mai 2007). Clostridium difficile und Antibiotika-assoziierte Diarrhöe.
- NICE (März 2014). Fäkale Mikrobiota-Transplantation bei wiederkehrender Clostridium-difficile-Infektion.
- Klezovich-Bénard M, Bouchand F, Rouveix E, Goossens PL, Davido B. Management und Merkmale von Patienten mit Clostridium-difficile-Infektion in der Primärversorgung. Eur J Gen Pract. 2021;27(1):320-325. doi:10.1080/13814788.2021.1998447
Verwandte Seiten
- Vancomycin
- Metronidazol
- Fäkaltransplantation bei Clostridium-difficile-assoziierter Diarrhöe (CDAD)
- Überweisungskriterien aus der Primärversorgung - Clostridium difficile
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen